/
8.60.10 Anlage 1
8.60.10 Anlage 1
Anlage1
Oberfinanzdirektion Hannover
Landesbauabteilung
26001 – Bau 3/313
BAUBEDARFSNACHWEISUNG – Beiblatt zu Muster 8 C – |
Geschätzte Kosten | ||||||||
lfd. Nr. | Kostengruppe Muster 6 | Bezeichnung der Bauunterhaltungsarbeiten, unterteilt nach Bauwerken | Dringlichkeit 1 | Dringlichkeit 2 | Dringlichkeit 3 | Dringlichkeit 4 | Dringlichkeit 5 | Kleine Projekte bis 10 T€ |
Erläuterungen zu den einzelnen Spalten
Spalte 1 | Fortlaufende Nummerierung. |
Spalte 2 | Muster der RLBau als Checkliste bei der Baubegehung.Die Gliederungstiefe der Kostengruppen soll maximal bis zur 2. Gliederungstiefe erfolgen.Das Staatshochbauamt kann bei Bedarf die 2. Gliederungsebene heranziehen. |
Spalte 3 | Kurze Erläuterungen der erforderlichen Arbeiten. |
Spalte 4 bis 9 | In den Spalten 4 bis 9 sind die geschätzten Kosten (in €, ohne Komma) entsprechend der Dringlichkeit einzutragen. |
Spalte 4 | Dringlichkeit 1 – unaufschiebbare Maßnahmen zur Gefahrenabwehr bzw. zur Anpassung an gesetzliche Vorschriften. |
Spalte 5 | Dringlichkeit 2 – Maßnahmen zur Erhaltung der Gebäudesubstanz (Dach und Fach) und Sicherstellung des technischen Betriebes des Gebäudes. |
Spalte 6 | Dringlichkeit 3 – Maßnahmen zur Vermeidung von Folgeschäden. |
Spalte 7 | Dringlichkeit 4 – unaufschiebbare Schönheitsreparaturen, Substanz- und Funktionsverbesserungen. |
Spalte 8 | Dringlichkeit 5 – aufschiebbare Schönheitsreparaturen, Substanz- und Funktionsverbesserungen. |
Spalte 9 | Kleine Projekte – Projekte bis 10.000 € |
, multiple selections available,
Related content
2.70.10 Ordnung für Gebühren und Entgelte der Technischen Universität Clausthal
2.70.10 Ordnung für Gebühren und Entgelte der Technischen Universität Clausthal
More like this
6.10.56.1 Akkreditierungsurkunde der Akkreditierungsagentur der Ingenieurwissenschaften, der Informatik, der Naturwissenschaften und der Mathematik e.V. (ASIIN) für den Bachelorstudiengang Geoenvironmental Engineering.
6.10.56.1 Akkreditierungsurkunde der Akkreditierungsagentur der Ingenieurwissenschaften, der Informatik, der Naturwissenschaften und der Mathematik e.V. (ASIIN) für den Bachelorstudiengang Geoenvironmental Engineering.
More like this
6.10.80.1 Bescheid des Akkreditierungsrates vom 11.12.2023 und 18.12.2024 (Mitt:TUC 2024, Seite 299)
6.10.80.1 Bescheid des Akkreditierungsrates vom 11.12.2023 und 18.12.2024 (Mitt:TUC 2024, Seite 299)
More like this
6.60.05 Ordnung zum Betrieb des kooperativen Promotionskollegs "Digitale Transformation zu einer nachhaltigen Gesellschaft", Mitt TUC 2024, Seite 85
6.60.05 Ordnung zum Betrieb des kooperativen Promotionskollegs "Digitale Transformation zu einer nachhaltigen Gesellschaft", Mitt TUC 2024, Seite 85
More like this
6.10.67 Ausführungsbestimmungen für den konsekutiven Masterstudiengang Geoenvironmental Engineering (Geoumwelttechnik) vom 23.07.2021, in der Fassung der 2. Änderung vom 18.06.2024_Mitt.TUC 2024, Seite 131
6.10.67 Ausführungsbestimmungen für den konsekutiven Masterstudiengang Geoenvironmental Engineering (Geoumwelttechnik) vom 23.07.2021, in der Fassung der 2. Änderung vom 18.06.2024_Mitt.TUC 2024, Seite 131
More like this
6.10.68.4 Bescheid der Stiftung Akkreditierungsrat hinsichtlich der wesentlichen Änderung (Einführung einer Double Degree-Variante in Kooperation mit der FH Kufstein) der TU Clausthal vom 22. Januar 2025 (Mitt.TUC 2025, Seite 9)
6.10.68.4 Bescheid der Stiftung Akkreditierungsrat hinsichtlich der wesentlichen Änderung (Einführung einer Double Degree-Variante in Kooperation mit der FH Kufstein) der TU Clausthal vom 22. Januar 2025 (Mitt.TUC 2025, Seite 9)
More like this